Ahilan Ratnamohan
The Tamilization of Ahilan Ratnamohan
AntwerpenUm ihren Kindern das Leben in Australien so einfach wie möglich zu machen, entscheiden sich Ahilan Ratnamohans Eltern dazu, mit ihnen konsequent nur Englisch und nicht ihre Muttersprache Jaffna-Tamil zu sprechen. Als Erwachsenerer empfindet er dies als Verlust und startet einen Sprachkurs bei seiner Mutter. Ein leichtfüssiges, autobiographisches Stück über Leben in der Diaspora, Identität, Sprache und Familie.
Mehr erfahren
Der Theatermacher Ahilan Ratnamohan performt sein Stück grösstenteils auf Tamil, die Sprache seiner Eltern, die er als Kind nicht gelernt hat und auch heute nicht beherrscht. Mit der Absicht, ihren Kindern das Leben in Australien so einfach wie möglich zu gestalten, entscheiden sich Ratnamohans Eltern dazu, mit ihnen konsequent nur Englisch und nicht ihre Muttersprache Jaffna-Tamil zu sprechen. Als Erwachsener beginnt er, dies als Verlust zu empfinden, und startet einen Fern-Sprachkurs bei seiner Mutter. Doch das Erlernen der Sprache hat Hürden und wirft Fragen nach der Weitergabe von gelebtem Wissen in Gemeinschaften auf. Ausgehend von diesen Lektionen beschäftigt sich das autobiografische Stück mit Diaspora, Erinnerung, Familie und der Suche nach Zugehörigkeit. Ratnamohans Mutter ist mit ihm auf der Bühne, korrigiert ihn, gibt ihm Anweisungen und leistet Übersetzungshilfe – auch indem sie die Untertitel steuert.
In der Auseinandersetzung mit seiner Familie hat Ahilan Ratnamohan ein leichtfüssiges Werk über Sprachverlust und Wiederentdeckung geschaffen, über Komplexität und Reichhaltigkeit migrantischer und postmigrantischer Erfahrungen und Identität.
Daten und Tickets
Vorstellungen ab heute- Mi 27.08. 19:00 - 20:10 CHF 35.–/20.– Restkarten an der Abendkasse
- Do 28.08. 19:00 - 20:10 CHF 35.–/20.– Restkarten an der Abendkasse
- Fr 29.08. 18:00 - 19:10 CHF 35.–/20.– Restkarten an der Abendkasse
Begleitprogramm
Stammtisch
Sprache und Identität
Di 26.8., 21.00 Uhr
Barrierefreiheit
Einfach gesagt
Ahilan Ratnamohans Eltern sprachen mit ihren Kindern nur Englisch, aber nicht ihre Mutter·sprache Jaffna-Tamil. Sie dachten, das Leben in Australien ist für ihre Kinder so einfacher. Als Erwachsener fehlt Ahilan Ratnamohan seine Mutter·sprache. Er beginnt einen Sprachkurs bei seiner Mutter. Das Theater·stück zeigt, wie das für ihn war.
Künstlerische Leitung und Besetzung
Von & mit | Ahilan Ratnamohan, Mala Ratnamohan |
---|---|
Text & Übersetzung | Ahilan Ratnamohan, Mala Ratnamohan, Nagaratnam Ratnamohan, Mahy Nambiar |
Dramaturgie | Sodja Lodtker, Petar Sarjanović |
Licht | Lies van Loock |
Auge von aussen | Jiva Parthipan, Fred Rodrigues, Utp team |
Distribution | Vincent Company |
Übersetzung | Ahilan Ratnamohan, Dòra Kapusta |
Operator | Mala Ratnamohan, Fee Van Herck |
Foto | Celine Cheung |
Trailer | Akhil Ahamat |
Produktion
Produktion | Robin, A Cultured Left Foot vzw, Urban Theatre Projects |
---|---|
Koproduktion | Kaaitheater, RAMPE, UTP, De Brakke Grond |
Premiere | Januar 2025, Sydney Festival |
Rote Fabrik, Fabriktheater
Autobiografische Performance. Migration. Sprache. Identität
Schweizer Premiere. Nominiert für den ZKB Förderpreis
Dauer
1.10 Std.
Sprache
Tamil, Englisch, Deutsch
Übertitelungen
Deutsch, Englisch
Alter
Interessant ab 14 Jahren
Zugänglichkeit
Hinweis
Nominiert für den ZKB Förderpreis