Awareness

WAS HEISST DAS, WAS TUN WIR, UND WARUM IST DAS WICHTIG?

 

Awareness (englisch) bedeutet Aufmerksamkeit und Bewusstsein. Aufmerksamkeit dafür, dass die eigenen Grenzen und Sicherheitsgefühle ebenso wie die der anderen nicht überschritten werden. Dafür braucht es ein Bewusstsein, dass wir alle eine Mitverantwortung tragen für das Wohlbefinden der Menschen um uns herum, sobald wir uns in einem Raum oder auf dem Festivalgelände bewegen. Denn zur Überschreitung von Grenzen kommt es schnell, sei es körperlich, verbal oder nonverbal. Bereits eine voreilige Berührung, ein unangenehmer Blick auf eine Person oder eine unbedachte Aussage können die Grenzen anderer Menschen verletzen.

An einem internationalen Festival wie dem Zürcher Theater Spektakel kommen Menschen mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen zusammen. Dafür ist es wichtig, dass wir uns mit Respekt begegnen. Rassismus, Sexismus, physische, psychische oder sexualisierte Gewalt, Queerfeindlichkeit sowie Diskriminierung aufgrund einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung haben am Zürcher Theater Spektakel keinen Platz.

Mit unserer Awareness-Arbeit wollen wir am Zürcher Theater Spektakel nicht nur auf gesellschaftliche Ungleichheiten und Diskriminierung aufmerksam machen. Wir sind auch als Anlaufstelle auf dem Gelände präsent, um betroffene Personen zu unterstützen.

DAS TUT DAS AWARENESS-TEAM FÜR DICH

 

Du hast beim Zürcher Theater Spektakel eine grenzüberschreitende oder diskriminierende Situation selbst erfahren oder beobachtet? Du fühlst dich unwohl oder brauchst Hilfe? Dein Sicherheitsgefühl oder das einer anderen Person ist bedroht?

AWARENESS-TEAM
Awareness-Personen sind auf dem Gelände Festivalgelände unterwegs und erkennbar durch pinkfarbene Westen. Sie hören dir zu, nehmen dich ernst und unterstützen dich.

AWARENESS-TELEFON
Du bist an einem Ort gebunden und benötigst Hilfe? Das Telefon wird während den Öffnungszeiten des Festivals bedient: +41 (0)77 279 00 94

SAFER SPACE
Brauchst du Ruhe und einen Rückzugsort? Der barrierefreie Safer Space befindet sich hinter dem Haupteingang des Festivals. 

ANLAUFSTELLEN
Das Awareness-Team ist nicht in Sicht? Die Kasse am Haupteingang oder der Infodesk in der Platzmitte wird das Awareness-Team für dich rufen.

DIGITALER BRIEFKASTEN
Du hast Anregungen, Kritik und persönliche Erfahrungen, die du teilen möchtest? Schreib uns in der Sprache, in der du dich am wohlsten fühlst: awareness@theaterspektakel.ch. Alle Informationen werden vertraulich und anonym behandelt.

DANK

Dieser Text und die Begriffssammlung lehnen sich an die Awareness-Arbeit verschiedener Organisationen an und Personen, die sich bereits langjährig mit diesen Themen auseinandersetzen. Vielen Dank für eure geleistete Arbeit: Bla*sh, Feministisches Streikhaus Zürich, Musikfestwochen Winterthur, Clubbüro Rote Fabrik, Awareness Akademie, B Aware Berlin, Diversity Arts Culture Berlin, Stadt Zürich, Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR), Netzwerk Avanti Schweiz und Mohamed Amjahid «Der weisse Fleck» Piper Verlag, 2021.