Gastronomie

Die liebevoll gestalteten Bars und Restaurants auf der Landiwiese sind ein wesentliches Element der speziellen Atmosphäre am Zürcher Theater Spektakel. Die unermüdlichen und wetterfesten Gastro-Teams sorgen mit ihren Angeboten nicht nur dafür, dass auch das kulinarische Programm stimmt, sondern leisten darüber hinaus auch einen grossen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Festivals.
Cantina
Eine kulinarische Reise vom Meeresgrund zum Früchtezauber, von Algen zu Wurzeln, über Blätter bis zu sonnengereiften Früchten; erfrischende Getränke, delikate Weine, Mittagsmenü, Kaffee und Kuchen, Glace.
Öffnungszeiten täglich ab 11.30 Uhr, am Abend kreatives Naturküchenbüffet ab 18 Uhr
Reservation für Gruppen 079 278 33 62
L'Andis
Das L’Andis wird neu zu «Ensemble@ L’Andis», der Takeaway heisst «à la main» und bietet mehr Snacks an. Das Angebot wird von nachhaltigen, saisonalen, regionalen, öko- und biologischen Produkten bestimmt, sowohl bei den Getränken, wie auch auf der Speisekarte. Die «Weltkugelmenüs» stehen für die Leitlinien des Betriebs. Nachhaltigkeitskonzept auf gmtparty.ch.
Öffnungszeiten à la main Bar täglich ab 17 Uhr, Buffet täglich ab 18 Uhr, Sa und So bei schönem Wetter Bar und Buffet ab 14 Uhr
Öffnungszeiten Ensemble@L’Andis Bar täglich ab 17.30 Uhr, Speisen ab 18 Uhr
Reservation vor Ort, per Mail an ensemble@gmtparty.dont-want-spam.ch oder unter 079 750 97 83 ab 13 Uhr
Le cochon vert
Weinbar mit Tapas und mediterranen Häppchen, ausgesuchten europäischen Weinen, Sherrys und Süssweinen.
Öffnungszeiten täglich ab 17 Uhr, Sa und So ab 16 Uhr
Lido
Italienische Küche, feine Häppchen, Holzofenpizza, hausgemachte Dolci und ausgesuchte Weine.
Öffnungszeiten Bar & Pizza täglich ab 17 Uhr, Sa und So ab 14 Uhr
Reservation (für Gruppen) vor Ort oder Mail an mangiare.due@gmail.dont-want-spam.com
Mama Put
Afrikanische Küche, Suya-Spiesse vom Holzfeuer, grosses vegetarisches Angebot, Bar & Bistro. Glacé von Mama-Ice.
Öffnungszeiten Bar & Suya Spiesse täglich ab 17 Uhr, Küche ab 18 Uhr, Sa und So bei schönem Wetter ab 14 Uhr, Küche ab 15 Uhr
Reservation (auch grössere Gruppen) 079 408 17 61
Kulina
Klassiker der asiatischen Küche von Thai-Curry bis Daal, vegane Ramen und Maiskolben für die Kleinen, inklusive Crêpes-Stand unter demselben Dach.
Öffnungszeiten täglich ab 18 Uhr, Sa und So bei schönem Wetter ab 14 Uhr
Zentral Bar
Erfrischende Getränke, Fruchtsäfte, leckere Drinks, Kaffee & Kuchen, delikate Weinauswahl, Apéro-Plättchen, Snacks & Masala Dosa.
Öffnungszeiten täglich ab 17 Uhr, Sa und So bei schönem Wetter ab 15 Uhr
Reservation für Gruppen, 078 75 39 2 39
Röhrlibar
Der einzigartige Ort für die ganze Familie – ein Raum zum Spielen, Fantasieren und Erfinden. Das Motto 2025: «Baustelle».Helm auf und los! Zur Arbeit gibt es Popcorn, Hotdogs (vegan & Fleisch), unzählige Sirup-Sorten für 1 Franken sowie Bier, Wein,Tee und Kaffee für die Grossen.
Öffnungszeiten Mo, Di, Do ab 17 Uhr, Mi und Sa ab 14 Uhr, Fr ab 16 Uhr, So ab 13 Uhr
La Placita
Argentinische Empanadas, in liebevoller Handarbeit in der Zürcher Manufaktur hergestellt, auch vegi und vegan. Dazu argentinische Weine und Bier, sowie Erfrischungsgetränke..
Öffnungszeiten täglich ab 17 Uhr, Sa und So ab 14 Uhr
Wasserstationen
Schnelle Durstlöscher: Füllen Sie Ihre eigene Wasserflasche an den mobilen trinq Stationen – ein Angebot, das mit Unterstützung der Zürcher Kantonalbank ermöglicht wird. Hier können Sie nachverfolgen, wie viele PET-Flaschen durch die Wasserstationen auf der Landiwiese und insgesamt in der Schweiz pro Tag eingespart werden können
Gut zu wissen
Bargeld willkommen!
Alle Gastrobetriebe auf der Landiwiese akzeptieren Twint-Zahlung. Überlegen Sie sich doch trotzdem, ob Sie für Ihren Besuch am Theater Spektakel nicht etwas Bargeld bereithalten möchten. Das beschleunigt die Zahlung und verkürzt die Warteschlangen, es freut die Gastronom*innen, die weniger Gebühren zahlen müssen – und auch die Strassenkünstler*innen, die wesentlichauf das «Hutgeld» angewiesen sind. Ein Bancomat befindet sich am Haupteingang.
Für den späten Hunger
Im Restaurant Ensemble@ L’Andis werden Bestellungen für die warme Küche bis 30 Minuten nach Ende der letzten Vorstellung entgegengenommen.
Live-Musik
Mama-Jam
Von Ambient bis Afrobeat bei Mama-Put. Das afrikanische Restaurant am Theater Spektakel bietet seit 2024 ein kleines, feines Musikformat. Junge DJs aus der Zürcher Szene legen grundentspannten, aus der Hüfte gewippten Dinner-Sound auf. Do bis So ab 17 Uhr.
Special Events siehe Tagesprogramm oder auf Instagram: @mama_put_food&sound.
Weitere Konzerte
in den anderen Bars und Restaurants finden an einzelnen Abenden statt. Tagesaktuelle Hinweise auf theaterspektakel.ch.
Nachhaltigkeit – was wir tun
Die Bars und Restaurants auf der Landiwiese tragen wesentlich dazu bei, das Theater Spektakel so umweltverträglich wie möglich zu gestalten. Für nähere Informationen zu Nachhaltigkeit am Zürcher Theater Spektakel siehe theaterspektakel.ch.
Regionales bevorzugen
Verarbeitet werden vorzugsweise Produkte und Zutaten aus der Region. Dies gilt für Gemüse und Obst und insbesondere auch für das Fleisch. Fisch und Meeresfrüchte stammen aus zertifizierten Zuchten oder aus nachhaltigem Fischfang.
Wiederverwenden
Geschirr und Besteck wird vor Ort abgewaschen und wiederverwendet. Wo dies nicht möglich ist, werden Behältnisse verwendet, die recyclierbar sind.
Gemeinsam bestellen
Mit gemeinsamen Bestellungen wird die Zahl der Lieferfahrten möglichst gering gehalten.
Abfall trennen
Der Abfall wird getrennt nach rezyklierbaren Stoffen, Bioabfällen und Speiseresten (Kompogas) und Restmüll, der verbrannt wird. Abfalltrennstationen erleichtern Gästen wie Mitarbeitenden das Sortieren der Abfälle. Die Gastrobetriebe kontrollieren die Sortierung der Abfälle aus ihrem Betrieb. So sorgen sie für möglichst geringe Verunreinigung der rezyklierbaren Stoffe und eine energieeffiziente Entsorgung.
Schonend putzen
Zum Abwaschen und Putzen werden umweltschonende EM-Reinigungsmittel verwendet.
Energie sparen
Die Gastrobetriebe verwenden energieeffiziente Beleuchtung und am gesamten Festival wird Solarstrom eingesetzt.
Vielen Dank, dass Sie die Gastrobetriebe bei ihren Bestrebungen unterstützen, den Festivalbetrieb umwelt- und sozialverträglich zu gestalten.