Dorothée Munyaneza

umuko

Marseille, Kigali

«umuko» ist ein musikalisches Tanzstück, inspiriert vom gleichnamigen leuchtend roten Baum, der Ruandas Landschaft prägt. Es feiert eine neue Generation ruandischer Künstler*innen, die ein tief verwurzeltes Symbol des Kollektiven und der Heilung neu interpretieren. Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Erneuerung verschmelzen zu einem kraftvollen, poetischen Abend, der mit Körper, Musik und Licht Fragen nach kulturellem Erbe, Identität und Gemeinschaft verhandelt.

Trailer zum Stück

Mehr erfahren

«umuko» – ein symbolträchtiger Baum mit leuchtend roten Blüten, dem seit vorkolonialer Zeit eine heilende Wirkung zugeschrieben wird und der in der ruandischen Mythologie eine lebendige Rolle spielt. Dieser Baum bildet die Wurzel des gleichnamigen musikalischen Tanzstücks von Dorothée Munyaneza, für das sie fünf bemerkenswerte junge Künstler aus Ruanda zusammenbringt. Wofür steht dieser Baum heute? Welche Geschichten erzählt er? In welche Zukunft wachsen seine Äste?

Die Beziehung zwischen Vergangenheit und Zukunft steht im Mittelpunkt dieser mitreißenden Tanzperformance, die sich vor einem Hintergrund vibrierender Farben entfaltet. In einem poetischen Zusammentreffen von Bewegung und Klang, kultureller Überlieferung und zeitgenössischem Ausdruck, Extravaganz und Verletzlichkeit schafft «umuko» einen rhythmischen Raum, in dem die Körper der Tanzenden einander und ihren Vorfahren in einer so schmerzlich-schönen wie zukunftsweisenden Auseinandersetzung begegnen.

«umuko» ist auch eine Liebeserklärung an Dorothée Munyanezas eigene Biografie, die Fragen von fluider Identität und kulturellem Erbe verhandelt. Mehr noch aber feiert die multidisziplinäre Künstlerin eine nächste Generation junger ruandischer Künstler*innen, die ein tief verwurzeltes Sinnbild des Kollektiven verkörpern und mit neuen Deutungen erfüllen.

Daten und Tickets

Vorstellungen ab heute

Begleitprogramm

Publikumsgespräch

Fr 15.8., nach der Vorstellung mit Dorothée Munyaneza

Moderation (Englisch): Tine Milz



Dorothée Munyaneza zu Gast bei «Talks on Resistance»

Mi 20.8., 18.00 Uhr, Stammtisch


Workshop Kids in Dance mit Dorothée Munyaneza

Sa 16.8., 13.00 Uhr, Studio Rote Fabrik

Künstlerische Leitung und Besetzung

Künstlerische LeitungDorothée Munyaneza
Zusammenarbeit & mitJean Patient Nkubana, Impakanizi, Cedric Mizero, Abdoul Mujyambere, Michael Makembe
KostümeStéphanie Coudert
MusikImpakanizi, Jean Patient Nkubana, Michael Makembe
Licht & SzenografieCamille Duchemin
SoundmanagementAude Besnard
LichtmanagementAnna Geneste
FotoPatrick Berger

Produktion

ProduktionVirginie Dupray, assistiert von Nouria Tirou / Cie Kadidi
KoproduktionDance Reflections by Van Cleef & Arpels, Chaillot Théâtre national de la danse, Maison de la danse Lyon – Pôle européen de création, PACT ZollVerein Essen, Julidans Amsterdam, deSingel, Tanz im August – HAU Hebbel am Ufer Berlin funded by the Capital Cultural Fund, Kaai Theater Brussels, Oriente-Occidente Festival Rovereto
UnterstützungDRAC Provence-Alpes-Côte d’Azur, French Ministry of Culture
PremiereMai 2024, Chaillot, Théâtre National de la Danse


Nord

Lageplan

Mitreissendes Tanzstück. Musik. Ruanda. Erinnerung & Zukunft

Nominiert für den ZKB Förderpreis

Dauer

1.10 Std.

Alter

Interessant ab 14 Jahren

Zugänglichkeit

Zugänglich mit Rollstuhl Mit induktiver Höranlage nicht sprachbasiert