Kolektiv Igralke & Tjaša Črnigoj

Girls

Rijeka, Ljubljana

«Girls» erzählt vom Erwachsenwerden, von ersten sexuellen Erlebnissen und vom Recht auf körperliche Selbstbestimmung. Das dokumentarische Theaterstück widmet sich dem Umgang mit Sexualität in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen – und stellt die Frage, wie sicher einst erkämpfte Rechte und Freiheiten heute noch sind. Bewegend und brandaktuell.

Trailer zum Stück

Mehr erfahren

«Girls» bringt Geschichten aus drei Generationen von Frauen auf die Bühne: Vier Darstellerinnen erzählen autobiografisch vom Erwachsenwerden, ersten sexuellen Erfahrungen und von der Sorge vor einer ungewollten Schwangerschaft – und beziehen dabei die Perspektive ihrer Mütter und Grossmütter ein. Ihre Geschichten sind persönlich und politisch; sie zeigen eindrücklich, wie sich Vorstellungen von weiblicher Sexualität und gesellschaftliche Rollenzuschreibungen in (post-)jugoslawischen Gesellschaften über Generationen hinweg verändert haben. Doch Fortschritt ist brüchig: Während die Mütter bereits reproduktive Freiheiten genossen, wird in Kroatien der legale Zugang zu sicherem Schwangerschaftsabbruch unter dem politischen Druck rechtskonservativer und religiöser Kräfte heute wieder erschwert. Auch in anderen Ländern werden die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen, trans-, nicht-binären und queeren Menschen bedroht und eingeschränkt. Werden die Erfahrungen künftiger Generationen denen ihrer Grossmütter ähneln?

Das dokumentarische Theaterstück ist inspiriert von Workshops mit Jugendlichen in Rijeka und baut thematisch auf der Performance-Reihe «Sex Education II» auf, mit der sich die in Ljubljana lebende Regisseurin Tjaša Črnigoj dem Thema der sexuellen Rechte widmet.

Daten und Tickets

Vorstellungen ab heute

Begleitprogramm

STAMMTISCH

Rights, Bodies, Generations
Fr 22.8., 21.00 Uhr

 

Publikumsgespräch

Mi 20.8., nach der Vorstellung, mit Tjaša Črnigoj

Moderation (Englisch): Nika Parkhomovskaia

 

Barrierefreiheit

Einfach gesagt

Das Theaterstück «Girls» handelt vom Erwachsen·werden. «Girls» erzählt von ersten sexuellen Erfahrungen und vom Recht auf körperliche Selbst·bestimmung. Das Stück beschäftigt sich mit dem Thema Sexualität in verschiedenen Gesellschaften. Es stellt die Frage, ob die früher für Frauen erkämpften Rechte und Freiheiten noch sicher sind.

Inhaltliche Warnung

Die Performance thematisiert und beschreibt einvernehmliche sexuelle Handlungen sowie medizinische Eingriffe. Kunstblut kommt zum Einsatz.

Künstlerische Leitung und Besetzung

Regie & DramaturgieTjaša Črnigoj
MitSendi Bakotić, Ana Marija Brojanović, Ana Sabol, Vanda Velagić
AutorinnenSendi Bakotić, Ana Marija Brđanović, Tjaša Črnigoj, Anja Sabol, Tijana Todorović, Vanda Velagić
Mitautorin Konzept & KostümeTijana Todorović
BühneIvan Botički, Tijana Todorović
VideoMara Prpić
LichtMarin Lukanović, Tjaša Črnigoj
Technischer DirektorMarin Lukanović
ÜbersetzungJelena Dabic,Marin Lukanović
FotoDražen Sokčević

Produktion

ProduktionKroatisches Nationaltheater Ivan pl. Začić Rijeka, Kolektiv Igralke Rijeka, Verein VIDNE Ljubljana
PartnerMladinsko Theater und Maska Ljubljana
ResidenzenKamov Residency
UnterstützungMinisterium für Kultur der Republik Slowenien, Stadt Ljubljana, Ministerium für Kultur und Medien der Republik Kroatien, Stadt Rijeka, Bezirk Primorje-Gorski Kotar, Kultura nova Fonds
PremiereSeptember 2023, Rijeka

Süd

Lageplan

Dokumentartheater. Frauen*rechte. Generation Dialog

Schweizer Premiere. Nominiert für den ZKB Förderpreis

Dauer

1 Std.

Sprache

Kroatisch

Übertitelungen

Deutsch, Englisch

Alter

Interessant ab 16 Jahren

Zugänglichkeit

Zugänglich mit Rollstuhl Mit Untertiteln Mit induktiver Höranlage

Mehr dazu