Maja Göpel

Normalität hinterfragen – Was strukturiert unsere Gesellschaft und muss das so sein?

Potsdam

Maja Göpel ist Politikökonomin, Autorin und eine der wichtigen Stimmen im Diskurs über die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Nach ihrer Arbeit für u.a. den World Future Council und die Bundesregierung Deutschland hat sie sich vor allem der Wissenschaftskommunikation zugewandt: Ihre Sachbücher «Unsere Welt neu denken», «Wir können auch anders» und «Werte» wurden Bestseller und laden ein, genau hinzusehen, um die zentrale Rolle von menschengemachten Institutionen als Potenziale für gesellschaftlichen Wandel zu verstehen. Politische Regeln, unternehmerische Bilanzen, normalisierte Umgangsformen sind nicht neutral, sondern Mittel zum Zweck. Der gehört auf den Prüfstand.

Daten und Tickets

Vorstellungen ab heute
  • So 17.08. 16:00 - 17:30 Eintritt frei 

Begleitprogramm

Stammtisch

Verbinden statt spalten
Sa 16.8., 21.00 Uhr

 

Barrierefreiheit

Einfach gesagt

Maja Göpel schreibt erfolgreiche Bücher über unsere Gesellschaft. Sie schreibt darüber, welchen Einfluss die Regeln und Verhaltens·weisen in einer Gesellschaft auf die Menschen haben. Meistens dienen solche Regeln jemandem. Wenn man etwas verändern will, muss man prüfen: Wem nützten die Regeln? Wem schaden sie?

Künstlerische Leitung und Besetzung

VortragMaja Göpel
ModerationDominik Gross
FotoHans-Jürgen Wege

Seebühne

Lageplan

Sprache

Deutsch

Zugänglichkeit

Zugänglich mit Rollstuhl

Hinweis

Bei sehr schlechter Witterung wird die Veranstaltung abgesagt. Auskunft über Durchführung 2 Std. vor Beginn auf theaterspektakel.ch