Baro d’evel
Qui Som?
ToulouseFür Kinder und Familien
Baro d’evel ist zurück! Nach dem grossen Erfolg 2023 präsentiert die französisch-katalanische Company ihre neue Kreation zur Eröffnung des Theater Spektakels in der Werft. In einem überwältigenden Bilderreigen konfrontiert uns «Qui Som?» mit grossen Zukunftsfragen. Eine Hymne an die Lebendigkeit, das Miteinander, die Begegnung und die Bewegung. Poetisch, zutiefst berührend und voller Lebensenergie.
Mehr erfahren
Baro d’evel ist zurück! Nach dem grossen Erfolg 2023 präsentiert die französisch-katalanische Company ihre neue Kreation zur Eröffnung des Theater Spektakels in der Werft. In einem überwältigenden Bilderreigen konfrontiert uns «Qui Som?» mit grossen Zukunftsfragen.
Das Stück, das bereits bei der Uraufführung im Sommer 2024 beim Festival d'Avignon das Publikum begeisterte, untersucht die Rolle der Kunst in einer ins Wanken geratenen Welt. Absurd-komisch und wunderbar poetisch konfrontiert uns das Stück mit grundlegenden Fragen: Wer sind wir? Wie lässt sich inmitten einer Welt voller Krisen und Katastrophen die Freude wiederfinden? Wie lassen sich trotz allen Zukunftsängsten Geschichten erzählen, die tröstliche Perspektiven eröffnen?
An der Schnittstelle von Akrobatik, Choreografie, Musik und bildender Kunst haben Baro d’evel einen überwältigenden Bilderreigen geschaffen, der berührende und bedrückende Bilder für die großen Themen der Gegenwart findet und in einer Explosion von Formen und Materialien die Vision einer zukünftigen Welt aufscheinen lässt – einer Welt, die aus Ton und Menschenkörpern geformt wird, welche der Hoffnungslosigkeit und der Selbstaufgabe trotzen. «Qui Som?» ist eine Hymne an die Lebendigkeit, das Miteinander, die Begegnung und die Bewegung. Poetisch, politisch, musikalisch, zutiefst berührend und voller Lebensenergie.
Daten und Tickets
Vorstellungen ab heute- Do 14.08. 19:30 - 21:10 CHF 55.–/30.–/15.– Restkarten an der Abendkasse
- Fr 15.08. 19:30 - 21:10 CHF 55.–/30.–/15.– Restkarten an der Abendkasse
- Sa 16.08. 19:30 - 21:10 CHF 55.–/30.–/15.– Restkarten an der Abendkasse
- So 17.08. 19:30 - 21:10 CHF 55.–/30.–/15.– Restkarten an der Abendkasse
Barrierefreiheit
Einfach gesagt:
Vor zwei Jahren war die Tanz·gruppe Baro d’evel sehr erfolgreich. Zur Eröffnung des Theater Spektakels zeigt sie uns ihr neues Tanz·stück «Qui Som?». Das bedeutet «Wer sind wir?». Das Stück beeindruckt uns mit Farben und Formen. Es stellt uns wichtige Fragen zu unserer Zukunft. «Qui Som?» wird in der Schiffs·werft gezeigt.
Künstlerische Leitung und Besetzung
Autor*innen | Camille Decourtye, Blaï Mateu Trias |
---|---|
Mit | Lucia Bocanegra, Noëmie Bouissou, Camille Decourtye, Miguel Fiol, Dimitri Jourde, Chen-Wei Lee, Blaï Mateu Trias oder Claudio Stellato, Yolanda Sey, Julian Sicard, Marti Soler, Maria Carolina Vieira, Guillermo Weickert |
Regiemitarbeit | Maria Muñoz und Pep Ramis, Mal Pelo |
Mitarbeit Dramaturgie | Barbara Métais-Chastanier |
Musikalische Zusammenarbeit | Pierre-François Dufour, Fanny Thollot |
Bühnen- & Kostümbild | Lluc Castells |
Licht | María de la Cámara, Gabriel Paré / Cube.bz |
Klang | Fanny Thollot |
Material- & Farbforschung | Bonnefrite |
Keramik-Percussion-Ingenieur | Thomas Pachoud |
Technische Leitung | Romuald Simmoneau |
Keramik | Sébastien De Groot, Benjamin Porcedda |
Requisite | Benjamin Porcedda |
Bühnenmanagement | Mathieu Miorin |
Lichttechnik | Enzo Giordana |
Tontechnik | Cholé Levoy |
Garderobe | Alba Viader |
Koch | Ricardo Gaiser |
Geschäftsführung & Promotion | Laurent Ballay |
Produktionsleitung | Caroline Mazeaud |
Produktionsmanagement | Pierre Compayré |
Assistenz Verwaltung | Élie Astier |
Übersetzung & Operator | Dòra Kapusta |
Foto | Christophe Raynaud de Lage |
Produktion
Produktion | Baro d’evel |
---|---|
Coproduktion | Festival d’Avignon, ThéâtredelaCité – CDN Toulouse Occitanie, Festival GREC de Barcelona, Teatre Lliure Barcelona, Festival les Nuits de Fourvière, Festival Romaeuropa, MC93 – Maison de la Culture de Seine Saint Denis, Le Grand T, Théâtre de Loire-Atlantique, Scène Nationale d’Albi-Tarn, Théâtre Dijon Bourgogne, Comédie de Genève, Les théâtre Aix-Marseille / Grand Théâtre de Provence, Le Parvis scène nationale Tarbes-Pyrénées, Centro Cutlural Belem Lissabon, Les Halles de Schaerbeek – Brüssel, Festival la Strada Graz, Théâtre de Liège, CDN de Normandie-Rouen, Les Célestins théâtre de Lyon, Scène nationale du Sud Aquitain, Équinoxe scène nationale de Châteauroux, Tandem scène nationale de Douai-Arras, Scène nationale de l’Essonne, Théâtre Sénart-Scène nationale, Le Volcan – scène nationale du Havre, Théâtre d’Orléans / Scène nationale, Le Grand R, La Roche sur Yon, Théâtre Châtillon Clamart, Malakoff scène nationale, Théâtre Les Gémeaux Scène nationale – Sceaux, Cirque Théâtre Elbeuf PNC Normandie, SQY scène nationale de Saint-Quentin en Yvelines. |
Unterstützung | L’animal a l’esquena à Celrà, CIRCa, PNC Auch Gers Occitanie, La Grainerie, théâtre Garonne scène européenne und La nouvelle Digue, Toulouse. |
Förderung | DGCA, Ministerium für Kultur und Kommunikation des Départementrats der Haute Garonne, ARTCENA – Schreiben für den Zirkus. Die Kompanie ist durch das Ministerium für Kultur und Kommunikation – Regionale Kulturabteilung Occitanie / Pyrénées – Méditerranée und die Region Occitanie / Pyrénées – Méditerranée gefördert. Sie erhält eine Betriebshilfe der Stadt Toulouse. |
Werft
Überwältigendes Bildertheater. Berührend. Humorvoll
Dauer
1.40 Std.
Sprache
Französisch
Übertitelungen
Deutsch, Englisch
Alter
Interessant ab 10 Jahren